
Anfang April fand in Berlin das zweite Meeting der vom internationalen Club of Rome gehosteten und von Anders Wijkman und Lewis Akenji geleiteten Task Force statt, die sich … Read More ›
Anfang April fand in Berlin das zweite Meeting der vom internationalen Club of Rome gehosteten und von Anders Wijkman und Lewis Akenji geleiteten Task Force statt, die sich … Read More ›
Teil 2 unseres Nachberichts zur Veranstaltung zum Thema Armutskehrtwende vom 2. April 2024: Es besteht ein dringender Handlungsbedarf bei nachhaltigen Lösungen der Verschuldungsthematik und der ökonomisch-ökologisch-sozialen Transition in den einkommensschwachen Ländern. Diese komplexen Themenstellungen wurden in zwei Diskussionsrunden mit verschiedenen Expert:innen beleuchtet.
Um Milliarden Menschen in Staaten des Globalen Südens aus der Armut zu heben, braucht es eine Transformation der internationalen Finanzarchitektur und der weltweiten Handelsabkommen. Soll Österreich sich dazu positionieren, wird man an systemischen Lösungen arbeiten müssen.
Weltbank, Earth4All u.a. Berichte zeigen die Zusammenhänge zwischen Schulden- und Klimakrise auf. Gerade die einkommensschwachen Länder sind stark davon betroffen. Sabine Gaber beschreibt die Herausforderungen vor denen das internationale Finanzsystem steht.
Globale Armut ist sicherlich das aktuell dringendste globale Problem. Sie zu bekämpfen ist nicht nur eine Voraussetzung für individuelles Wohlbefinden und friedliches Zusammenleben, sondern auch für eine erfolgreiche klimapolitische Strategie.